- lip
- noun1) Lippe, die
lower/upper lip — Unter-/Oberlippe, die
escape somebody's lips — jemandes Lippen (Dat.) entschlüpfen
lick one's lips — (lit. or fig.) sich (Dat.) die Lippen lecken
not let a word pass one's lips — kein Wort über seine Lippen kommen lassen
keep a stiff upper lip — (fig.) Haltung bewahren
3) (coll.): (impudence)give somebody some lip — jemandem gegenüber eine dicke Lippe riskieren (ugs.)
none of your lip! — keine frechen Bemerkungen!
* * *[lip]noun1) (either of the folds of flesh which form the edge of the mouth: She bit her lip.) die Lippe2) (the edge of something: the lip of a cup.) der Rand•- academic.ru/83846/-lipped">-lipped- lip-read
- lipstick
- pay lip-service to* * *lip[lɪp]I. n1. ANAT Lippe fto kiss sb on the \lips jdn auf den Mund küssen3. no pl (fam: cheek) Frechheiten pl, Unverschämtheiten pldon't give me any of that \lip spar dir deine Unverschämtheiten4.▶ to bite one's \lip sich dat etw verbeißenI wanted to talk back to him, but instead I bit my \lip mir lag schon eine Entgegnung auf der Zunge, aber ich habe sie mir dann doch verkniffen▶ to keep a stiff upper \lip Haltung bewahren▶ to be on everyone's [or everybody's] \lips in aller Munde sein▶ my \lips are sealed meine Lippen sind versiegeltII. vt<-pp->to \lip a hole (in golf) der Golfball bleibt am Rande des Loches liegen* * *[lɪp]n1) (ANAT) Lippe fhe wouldn't open his lips — er wollte den Mund nicht aufmachen
to keep a stiff upper lip — Haltung bewahren
to lick or smack one's lips — sich (dat) die Lippen lecken
the question on everyone's lips — die Frage, die sich (dat) jeder stellt
2) (of jug) Schnabel m; (of cup, crater) Rand mto give sb a lot of lip — jdm gegenüber eine (dicke or freche) Lippe riskieren (inf)
any more of your lip and there'll be trouble — wenn du weiterhin so eine (dicke or freche) Lippe riskierst, gibts Ärger (inf)
none of your lip! — sei nicht so frech
* * *lip [lıp]A s1. Lippe f (auch ZOOL, BOT):lower (upper) lip Unter-(Ober)lippe f;stiff upper lip figa) (unerschütterliche) Haltung,b) (Selbst)Beherrschung f;have (oder keep, maintain, wear) a stiff upper lip figa) Haltung bewahren,b) sich nichts anmerken lassen;bite one’s lip fig sich auf die Lippen beißen;we heard it from his own lips wir hörten es aus seinem eigenen Mund;it never passed my lips es kam nie über meine Lippen; → button C 1, hang C 1, lick A 1, seal2 B 6 a, smack2 B 32. umg Unverschämtheit f, freches Geschwätz:none of your lip! sei nicht so unverschämt oder frech!3. MUSa) Mundstück n (am Blasinstrument)b) Lippe f (der Orgelpfeife)4. Rand m (einer Wunde, einer Schale, eines Kraters etc)5. Tülle f, Schnauze f (eines Kruges etc)6. TECH Schneide f, Messer n (eines Stirnfräsers etc)B adj1. auch LING Lippen…:lip consonant Lippenlaut m2. fig nur äußerlich, geheuchelt:lip sympathy geheuchelte AnteilnahmeC v/t1. mit den Lippen berühren2. poet küssen3. murmeln, flüstern4. lip the hole (Golf) den Ball unmittelbar an den Rand des Loches spielen* * *noun1) Lippe, dielower/upper lip — Unter-/Oberlippe, die
bite one's lip — (lit. or fig.) sich (Dat.) auf die Lippen beißen
escape somebody's lips — jemandes Lippen (Dat.) entschlüpfen
lick one's lips — (lit. or fig.) sich (Dat.) die Lippen lecken
not let a word pass one's lips — kein Wort über seine Lippen kommen lassen
keep a stiff upper lip — (fig.) Haltung bewahren
2) (of saucer, cup, crater) [Gieß]rand, der; (of jug) Schnabel, der; Tülle, die3) (coll.): (impudence)give somebody some lip — jemandem gegenüber eine dicke Lippe riskieren (ugs.)
none of your lip! — keine frechen Bemerkungen!
* * *n.Lippe -n f.Rand ¨-er m.Randabschluss ¨-e (von Gefäß) m.Schnauze -n f.Tülle -n f.Unverschämtheit f.
English-german dictionary. 2013.